Vom Kaufvertrag bis zur Beurkundung: Der Weg zum Notar

In diesem Gastbeitrag erfahren Sie alles rund um den Weg zum Notar, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen.

Die Investition in eine Immobilie stellt für zahlreiche Menschen die größte Investition Ihres Lebens dar. Oft gibt es nur ein einziges Mal die Möglichkeit, zum Notar zu gehen und einen Kaufvertrag zu unterschreiben. Als Käufer oder auch Verkäufer ist man unsicher und denkt oft: Mache ich alles richtig? Was passiert mit der Abwicklung des beurkundeten... Weiterlesen →

Teilverkauf von Immobilien – Chance oder Gefahr?

Lohnt sich der Teilverkauf einer Immobilie? Hier bekommen Sie Informationen.

Immer wieder sieht man Anzeigen auf einer klassischen Kanälen, die sich um den Teilverkauf von Immobilien drehen. Dies scheint besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Deutschland eine Art Trendbewegung zu sein: Schließlich leben viele Senioren in sehr großen Eigentumswohnungen und Häusern. Vor allem die gestiegenen Energiepreise in Kombination mit entsprechenden Quadratmetern stellen zahlreiche... Weiterlesen →

Umfrage für Wohnungseigentümer (WEG)

Nehmen Sie an dieser Umfrage für Wohnungseigentümer einer WEG Eigentumswohnung teil.

Sehr geehrte/r Wohnungseigentümer/in, jede Form von Wohneigentum bringt Herausforderungen mit sich und gerade in der aktuellen Lage sind die Kosten in vielen Bereichen erheblich gestiegen. Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wissen Sie, wie wichtig die Arbeit der zuständigen Hausverwaltung, aber auch die Zusammenarbeit der Eigentümer untereinander ist. Selten läuft es in einer WEG reibungslos, da... Weiterlesen →

Telefonnotiz – kostenlose Vorlagen zum Download (Word & PDF)!

Hier finden Sie kostenlose Vorlagen und Muster für Telefonnotizen im Word- und PDF-Dateiformat.

Das Telefonat ist im Zeitalter von Homeoffice und trotz E-Mail und Videokonferenz noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel im geschäftlichen Kontext. Wie auch in der allgemeinen Arbeitswelt wird im Rahmen der Hausverwaltung viel telefoniert: Hausverwalter oder deren Mitarbeiter rufen einzelne Verwaltungsbeiräte oder auch einzelne Eigentümer an. Hausmeister versuchen Kontakt mit Ansprechpartnern vor Ort aufzunehmen und auch... Weiterlesen →

Den Mietvertrag kündigen – Tipps & kostenlose Vorlagen

Den Mietvertrag zu kündigen, ist mit einem kostenlosen Muster ganz einfach und wenig zeitaufwendig.

Was auch immer im Leben dazwischen kommen mag: Ein neuer Job in einer anderen Stadt, der Bau eines Eigenheims oder einfach der Umzug in ein lebhafteres Viertel – manchmal geht es nicht ohne die Kündigung eines Mietvertrages. Beide Parteien, sowohl Mieter als auch Vermieter, sind in der Regel an die dreimonatige gesetzliche Kündigungsfrist gebunden. Welche... Weiterlesen →

Hausverwaltung – was darf und soll sie kosten?

Die Kosten für die Hausverwaltung variieren je nach Alter, Strukur, Größe, Lage und Ausstattung der WEG deutlich.

Was kostet eine Hausverwaltung pro qm oder pro Wohnung? Warum es oft nicht der richtige Weg ist, den günstigsten Hausverwalter zu wählen – Informationen rund um die Kosten einer WEG-Verwaltung. Keine Frage – es ist immer wesentlich leichter, sich mit dem eigentlichen Immobilienkauf und der Finanzierung auszukennen, als mit der anschließenden Verwaltung. Zahlreiche Ratgeber erklären... Weiterlesen →

Das Schlüsselübergabeprotokoll: Kostenlose Vorlagen & Tipps!

Kostenlose Vorlagen / Muster und Tipps zum Schlüsselübergabeprotokoll.

Die Übergabe der Schlüssel einer Wohnung ist oftmals ein positiver Anlass, denn als Mieter war man zum Beispiel erfolgreich mit der Wohnungsbewerbung und bekommt nun die “Mietsache” – also die Mietwohnung – offiziell übergeben. Auch ein Vermieter kann sich in dieser Situation freuen, denn seine Wohnung ist nun vermietet und er profitiert in wirtschaftlicher Hinsicht... Weiterlesen →

Hausmeistertätigkeiten: Die typischen Aufgaben eines Hausmeisters im Überblick

Hier erfahren Sie, was die üblichen Aufgaben eines Hausmeisters sind.

Es dürfte in Deutschland keine Person gegeben haben, die noch nicht in irgendeiner Form mit einem Hausmeister, oder auch Hauswart, in Kontakt gekommen ist. Jede Schule hat mindestens einen oder gleich mehrere Hausmeister, andere öffentliche Gebäude ebenso. Die Bewirtschaftung von einer Immobilie kommt ab einer bestimmten Größe kaum noch ohne einen Hausmeister oder einen Hausmeisterservice... Weiterlesen →

Ein Miteigentümer Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft zahlt kein Hausgeld?

Hier erfahren Sie, wie eine Eigentümergemeinschaft handeln kann, wenn ein Miteigentümer das Hausgeld und / oder Sonderumlagen nicht bezahlt.

Jede Form von Immobilie ist im Rahmen der Bewirtschaftung mit Kosten verbunden, die auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis anfallen. Zahlt man als Mieter einer Wohnung Nebenkosten, so ist es bei einer Eigentumswohnung das Hausgeld. Jeder Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlt monatlich einen im beschlossenen Wirtschaftsplan für das laufende Wirtschaftsjahr festgelegten Betrag, der sich an... Weiterlesen →

Anbieter von Mietkautionen – darauf müssen Sie achten

Finden Sie als Mieter den passenden Anbieter für eine gute Mietkaution.

Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen oder eine Gewerbeimmobilie anmieten, wird in der Regel die Zahlung einer Mietkaution fällig. Mit dieser wird der Vermieter unter anderem für Mietausfälle abgesichert. Teilweise existieren über die Mietkaution gesetzliche Vorgaben, für den Großteil jedoch nicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Mietkaution bezahlen können, welche Vorschriften es gibt und... Weiterlesen →