Umfrage für Wohnungseigentümer (WEG)

Nehmen Sie an dieser Umfrage für Wohnungseigentümer einer WEG Eigentumswohnung teil.

Sehr geehrte/r Wohnungseigentümer/in, jede Form von Wohneigentum bringt Herausforderungen mit sich und gerade in der aktuellen Lage sind die Kosten in vielen Bereichen erheblich gestiegen. Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wissen Sie, wie wichtig die Arbeit der zuständigen Hausverwaltung, aber auch die Zusammenarbeit der Eigentümer untereinander ist. Selten läuft es in einer WEG reibungslos, da... Weiterlesen →

Telefonnotiz – kostenlose Vorlagen zum Download (Word & PDF)!

Hier finden Sie kostenlose Vorlagen und Muster für Telefonnotizen im Word- und PDF-Dateiformat.

Das Telefonat ist im Zeitalter von Homeoffice und trotz E-Mail und Videokonferenz noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel im geschäftlichen Kontext. Wie auch in der allgemeinen Arbeitswelt wird im Rahmen der Hausverwaltung viel telefoniert: Hausverwalter oder deren Mitarbeiter rufen einzelne Verwaltungsbeiräte oder auch einzelne Eigentümer an. Hausmeister versuchen Kontakt mit Ansprechpartnern vor Ort aufzunehmen und auch... Weiterlesen →

Den Mietvertrag kündigen – Tipps & kostenlose Vorlagen

Den Mietvertrag zu kündigen, ist mit einem kostenlosen Muster ganz einfach und wenig zeitaufwendig.

Was auch immer im Leben dazwischen kommen mag: Ein neuer Job in einer anderen Stadt, der Bau eines Eigenheims oder einfach der Umzug in ein lebhafteres Viertel – manchmal geht es nicht ohne die Kündigung eines Mietvertrages. Beide Parteien, sowohl Mieter als auch Vermieter, sind in der Regel an die dreimonatige gesetzliche Kündigungsfrist gebunden. Welche... Weiterlesen →

Hausverwaltung – was darf und soll sie kosten?

Die Kosten für die Hausverwaltung variieren je nach Alter, Strukur, Größe, Lage und Ausstattung der WEG deutlich.

Was kostet eine Hausverwaltung pro qm oder pro Wohnung? Warum es oft nicht der richtige Weg ist, den günstigsten Hausverwalter zu wählen – Informationen rund um die Kosten einer WEG-Verwaltung. Keine Frage – es ist immer wesentlich leichter, sich mit dem eigentlichen Immobilienkauf und der Finanzierung auszukennen, als mit der anschließenden Verwaltung. Zahlreiche Ratgeber erklären... Weiterlesen →

Die Solaranlage in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)

Erfahren Sie die Besonderheiten von Solardächern bzw. PV-Anlagen bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Miethäusern.

In einem Einfamilienhaus sind die Entscheidungswege bekanntlich deutlich kleiner, in einer WEG wird alles gemeinschaftlich beschlossen. So verhält es sich auch mit dem Beschluss, eine Solaranlage in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu installieren. Verbraucher leiden aktuell (September 2022) unter sehr hohen Energiepreisen und schauen sich mehr denn je nach Möglichkeiten um, von fossilen Energien unabhängiger zu werden:... Weiterlesen →

Der Dienstplan – einfach erstellen mit kostenlosen Vorlagen

Hier finden Sie Tipps, um einen Dienstplan zu schreiben und können kostenlose Vorlagen (Word, PDF) downloaden.

Dienstpläne benötigt man tatsächlich häufiger als gedacht. Wenn Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst verwalten, dann fallen einige Bereiche an: Hausmeister, Winterdienst oder Reinigungsdienste, um nur einige zu nennen, sind in WEGs häufig beschäftigt. Besonders dann, wenn es um eine größere Liegenschaft geht oder dann, wenn viele Miteigentümer nicht immer vor Ort sind, werden zahlreiche helfende... Weiterlesen →

Warum ein Immobilienmakler in der Nähe sein sollte

Hier finden Sie Informationen, warum ein Immobilienmakler in der Nähe sein sollte.

Ein Immobilienkauf stellt für die meisten Menschen in Deutschland die kostenintensivste Investitionen in ihrem Leben dar. Die Kaufpreise liegen üblicherweise in einem sechsstelligen Bereich – mit großer Bandbreite. Abweichungen nach oben wie nach unten sind natürlich auch lokal möglich. Bei der Höhe der Investition für eine Immobilie ist es klar, dass man als Eigentümer die... Weiterlesen →

Die Verkehrssicherungspflicht – was ist das und warum ist das wichtig?

Die Verkehrssicherungspflicht gilt für Eigentümer und betrifft Bäume, Gehwege, Baustellen, Grundstück und Spielplätze sowie Dächer.

Meist trifft man erst dann auf das Thema Verkehrssicherungspflicht, wenn es schon zu spät ist. Die letzten Stürme und weitere Ereignisse mit Schadenspotenzial haben exemplarisch gezeigt, warum das Thema wichtig ist. Anwohner in schneereichen Gebieten oder dort, wo Sturmfluten für Unruhe sorgen, haben häufiger mit dem Begriff der Verkehrssicherungsplicht zu tun. Zahlreichen Eigentümern ist gar... Weiterlesen →

Lärmprotokoll – der Nachweis, wenn es zu laut ist

Ein Lärmprotokoll ist ein wichtiger Nachweis bei Lärmbelästigung.

Besonders in COVID-19-Zeiten fällt vielen Menschen im Home Office auf,  wie laut es daheim ist. Vor allem dort, wo zahlreiche Menschen auf engem Raum zusammenwohnen, kann Lärm das Leben arg beeinträchtigen. Denkbare Quellen gibt es viele: Baustellen, schreiende Mitmenschen, nächtliches Musizieren oder Bohren, Hundegebell oder aber dauerhafter Flug- oder Verkehrslärm, um nur einige Beeinträchtigungen zu... Weiterlesen →

Das Anschreiben für Wohnungsinteressenten: Tipps und kostenlose Muster

Für das Anschreiben als Wohnungsinteressant finden Sie hier kostenlose Vorlagen und Muster für Ihre Bewerbung.

Oder auch: der erste Eindruck zählt! Sieht das Anschreiben sehr generisch und nachlässig erstellt aus, wird kein zweiter Blick drauf geworfen. In den wenigsten Fällen, vor allem nicht in großen Städten, kommen Interessenten an einer Wohnungsbewerbung vorbei. Das Anschreiben der Wohnungsinteressenten spielt dabei eine besondere Rolle. Warum das so ist, und was sowohl Mieter als... Weiterlesen →