
Reinigungskräfte werden einer Vielzahl an Bereichen benĂśtigt und sind gerade auch im Kontext der WohnungseigentĂźmergemeinschaften (WEGs) und Hausverwaltung nicht wegzudenken. So gibt es eine Vielzahl an Stellenangeboten bei den verschiedensten Arbeitgebern â von Hausmeisterservices Ăźber Unternehmen fĂźr Facility Management bis hin Ăśffentlichen Einrichtungen wie Schulen, BehĂśrden oder Krankenhäuser. Besonders attraktiv an dem Beruf der Reinigungskraft ist die Tatsache, dass man diesen oftmals â ähnlich wie beim Hausmeister â auch auf flexible Weise in Teilzeit ausĂźben kann. Somit kann man beispielsweise neben anderen Verpflichtungen â wie etwa der Kindererziehung oder der Pflege von AngehĂśrigen â einer geringfĂźgigen Beschäftigung nachgehen. Man spricht auch von dem â450-Euro-Jobâ. Die Grenze fĂźr geringfĂźgige Beschäftigungen wird Ăźbrigens zum 01. Oktober 2022 auf ⏠520,00 angehoben. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten Tipps rund um die Bewerbung als Reinigungskraft geben und stellen Ihnen gleichzeitig mehrere ansprechende Bewerbungsvorlagen und âmuster (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf) zur VerfĂźgung, damit Sie eine solide Grundlage haben, um ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen!
Inhaltsverzeichnis
â Hier geht es direkt zu den kostenlosen Bewerbungsvorlagen!
Wie sollte Bewerbung fĂźr eine Stelle als Reinigungskraft aufgebaut sein?
Bitte bewerben Sie sich nur mit vollständigen Bewerbungsunterlagen und berßcksichtigen Sie stets die Anforderungen der jeweiligen Stellenausschreibung. Diese sind unbedingt einzuhalten.
Bevor Sie mit dem Schreiben einer Bewerbung beginnen, ist es wichtig, sich mit dem korrekten Aufbau der Bewerbungsunterlagen auseinanderzusetzen. Ganz gleich, ob Sie sich klassisch per Mappe oder online bewerben â Ihre Unterlagen mĂźssen vollständig sein, um einen guten Eindruck hinterlassen zu kĂśnnen. Der folgende Aufbau ist zu wählen, wobei das Deckblatt im Falle einer Onlinebewerbung mit PDF-Dateien optional ist. Das Bewerbungsfoto muss nur einmal in der gesamten Bewerbung enthalten sein (auf dem Deckblatt oder im Lebenslauf).
- Deckblatt
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Nachweise
Sollten Sie sich auf eine konkrete Stellenausschreibung bewerben â und nicht initiativ â beachten Sie unbedingt mĂśgliche Vorgaben, die seitens des Arbeitgebers genannt werden. Nur so haben Sie eine Chance, dass Ihre Bewerbung Ăźberhaupt berĂźcksichtigt wird.
Das Deckblatt fĂźr eine Bewerbung als Reinigungskraft
Ein Deckblatt kĂśnnen Sie dann fĂźr Ihre Bewerbung nutzen, wenn Sie sich mit einer Bewerbungsmappe bewerben mĂśchten. Diese versenden Sie entweder per Post oder geben diese persĂśnlich beim Arbeitgeber ab. Beides kann Vor- und Nachteile haben. Bei einer Onlinebewerbung kĂśnnen Sie ebenfalls ein Deckblatt nutzen â und zwar, wenn Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen und per E-Mail versenden. Das Deckblatt dient in allen Fällen dazu, Ihr Bewerbungsfoto besonders ansprechend darzustellen und alle wichtigen Daten rund um Ihre Bewerbung als Reinigungskraft darzustellen. Dazu gehĂśren vor allem auch Ihre Kontaktdaten. Beim Deckblatt machen Sie nichts falsch, wenn Sie auf ein klassisches und seriĂśses Design setzen. Dies vermittelt Zuverlässigkeit â eine Eigenschaft, die Arbeitgebern bei Reinigungskräften besonders wichtig ist.
Tipps zum Anschreiben, wenn Sie sich als Reinigungskraft bewerben wollen
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um Ihr Anschreiben vorzubereiten. Am besten haben schon Ihren Lebenslauf zur Hand, wenn Sie mit dem Schreiben beginnen. Von Umfang her sollte es eine Seite sein.
Das Anschreiben ist fĂźr die meisten Bewerber/innen das komplizierteste aller Bewerbungsdokumente. Das gilt auch fĂźr Reinigungskräfte. Im Wesentlichen kommt es beim Anschreiben darauf an, aus einer positiven Perspektive heraus zu erklären, warum man sich bei diesem Arbeitgeber bewirbt und warum man glaubt, gut auf die vakante Stelle zu passen. Dabei ist es nebensächlich, ob es sich um eine Vollzeit- oder um eine Teilzeitstelle handelt. Das Anschreiben, welches Ăźbrigens auch Bewerbungsschreiben oder Bewerbungsanschreiben genannt wird, sollte zudem fehlerfrei sein und durch eine klare Struktur Ăźberzeugen. Vom Umfang her sollte es niemals mehr als eine DIN-A4-Seite sein. Weiter unten finden Sie Vorlagen bzw. Muster, die Sie fĂźr Ihre Bewerbung als Reinigungskraft nutzen kĂśnnen â ob als Grundlage oder aus Beispiel.
Hinweise zum Anschreiben

- Bauen Sie Ihr Anschreiben wie einen Brief mit offiziellen Charakter auf (Kopfzeile mit Ihrem vollständigem Namen und Kontaktdaten, Empfänger (Arbeitgeber), Ort und Datum, Betreffzeile mit Bezug zur Stellenausschreibung, Anrede, Haupttext mit mehreren Absätzen, GruĂformel mit Unterschrift gefolgt von Ihrem vollständigen Namen), Verweis auf Anlagen (optional)
- Nutzen Sie fĂźr das Bewerbungsschreiben nicht mehr als eine Seite und verwenden Sie eine klassische, nicht zu verspielte Schriftart. Achtung: Ein einheitliches Design ist bei Bewerbungsunterlagen sehr wichtig.
- Achten Sie darauf, dass das Datum auch im Anschreiben aktuell ist, bevor Sie Ihre Bewerbung fĂźr eine Stelle als Reinigungskraft verschicken.
- Thematisieren Sie im Bewerbungsschreiben keine negativen Aspekte Ihrer Bewerbungsmotivation. Es ist immer wichtig, dass Sie aus einer positiven Perspektive heraus schreiben und keine mĂśglichen Probleme thematisieren.
- Lassen Sie keine WidersprĂźche zwischen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen aufkommen.
- Achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung. Dazu gehĂśren auch eine richtige Grammatik und Zeichensetzung.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben mit einer Unterschrift (am besten in blauer Farbe).
Der Lebenslauf: Wichtige Informationen auf den Punkt gebracht
In den Lebenslauf gehÜren nur relevante Daten. Er ist antichronologisch und tabellarisch aufzubauen. Wird kein Deckblatt fßr die Bewerbung als Reinigungskraft genutzt, enthält der Lebenslauf auch das Bewerbungsbild.

Der Lebenslauf dient einem Arbeitgeber dazu, einen Ăberblick Ăźber den bisherigen Werdegang einer Bewerberin bzw. eines Bewerbers zu erhalten. Daher sollten Sie nur solche Informationen einbauen, welche auch wirklich relevant sind. Unwichtige Daten lässt man eher weg. Daher sollte ein Lebenslauf auch nur ein oder zwei Seiten lang sein, wenn Sie sich fĂźr auf eine Stelle als Reinigungskraft bewerben. Nutzen Sie kein Deckblatt, sollten Sie dort zudem Ihr Bewerbungsfoto platzieren. Wenn Sie Ihren Lebenslauf erstellen, sollten Sie die folgenden Punkte im Hinterkopf haben.
Tipps zum Lebenslauf
- Planen Sie am besten eine Seite und niemals mehr als zwei Seiten fĂźr Ihren Lebenslauf als Reinigungskraft ein.
- Achten Sie darauf, dass keine zeitlichen LĂźcken entstehen und geben Sie jede Station monatsgenau an.
- Nutzen Sie stets die richtige und vollständige Schreibweise aller Arbeitgeber und Einrichtungen (z. B. Schulen, die Sie besucht haben).
- PrĂźfen Sie Ihren Lebenslauf im Hinblick auf mĂśgliche WidersprĂźche zum Anschreiben und zu Ihren Zeugnissen.
- Versehen Sie auch Ihren Lebenslauf mit einem aktuellen Datum sowie mit einer händischen Unterschrift.
Bitte nicht vergessen: Ihre Zeugnisse in der Anlage
Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehÜrt immer auch eine Zeugnisanlage.
Zu einer ânormalenâ Bewerbung gehĂśren Ăźblicherweise auch Zeugnisse. Diese werden in Form von Anlagen eingereicht. Ergänzend kommt noch das Abschlusszeugnis hinzu. Ein kleines Inhaltsverzeichnis ist empfehlenswert, jedoch kein Muss. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Nachweise in guter Qualität und gerade kopiert bzw. eingescannt werden. Dies erzeugt einen besseren Eindruck beim Arbeitgeber. Anbei die korrekte Reihenfolge.
- Letzten drei Arbeitszeugnisse (antichronologisch bzw. aktuelles zuerst)
- Abschlusszeugnis
- Weitere Nachweise wie Zertifikate und Urkunden
Informationen zur Onlinebewerbung im Ăberblick
Die Onlinebewerbung ist in vielen Bereichen mittlerweile der Normalfall. So kann es auch Ihnen als Reinigungskraft passieren, dass der Arbeitgeber keine Bewerbungsmappe, sondern eine E-Mail mit PDF-Datei als Anlage erwartet.

Wenn Sie sich fĂźr eine Stelle als Reinigungskraft bewerben, kann es passieren, dass Sie sich online bewerben mĂźssen. Meistens ist eine E-Mail gefordert, welche Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format enthält. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Unterlagen mit MS Word oder mit einem kostenlosen Textverarbeitungsprogramm wie OpenOffice oder LibreOffice zunächst schreiben mĂźssen, um anschlieĂend PDF-Dateien zu erzeugen. Ihre Unterschrift kĂśnnen Sie als einscannen und als Grafikdatei Ăźber die von Ihnen verwendete Software an den entsprechenden Stellen im Anschreiben und Lebenslauf einbauen. In Bezug auf die PDF-Dokumente gibt es ein paar Punkte zu beachten wie auch fĂźr Ihre Bewerbungs-E-Mail.
Tipps zur Onlinebewerbung
- Scannen Sie Ihre Dokumente gerade und in guter Qualität ein.
- Geben Sie der PDF-Datei einen sinnvollen Dateinamen (z. B. âBewerbung_Mueller_Martina.pdfâ).
- Nutzen Sie ein seriĂśs klingende E-Mail-Adresse (z. B. â[email protected]â)
- Verzichten Sie auf die Funktion der Empfangsbestätigung.
- Schreiben Sie einen kurzen E-Mail-Text und kopieren Sie nicht den Inhalt Ihres Anschreibens in die E-Mail.
- Wenn Sie mĂśchten, kĂśnnen Sie der Bewerbungs-E-Mail eine kleine Signatur mit Ihren Kontaktdaten hinzufĂźgen.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre E-Mail an die / den korrekte/n Ansprechpartner/in richten und nutzen Sie falls mĂśglich eine persĂśnliche Anrede (z. B. âSehr geehrte Frau Meyer, [âŚ]). Ist die zuständige Person namentlich nicht bekannt, wählen Sie die allgemeine Anrede âSehr geehrte Damen und Herren, [âŚ]â.
Mustertext fĂźr den Text einer E-Mail fĂźr Ihre Bewerbung
Hier finden Sie ein Beispiel, wie eine E-Mail fĂźr eine Bewerbung als Reinigungskraft aussehen kĂśnnte:
Betreff: Bewerbung â Stellen-ID: 2022-1234 â Reinigungskraft Gebäude
Sehr geehrte Frau Meyer,
gerne nutze ich die MÜglichkeit, mich bei Ihnen auf die oben genannte Stelle zu bewerben. Anbei finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bei RĂźckfragen stehe ich Ihnen gerne zur VerfĂźgung und freue mich darauf, von Ihnen zu hĂśren.
Mit freundlichen GrĂźĂen
Martina MĂźller
Martina MĂźller × MĂźllerweg 1, 12345 Musterstadt × Tel.: 0123 / 456 789 × E-Mail: [email protected]
Bewerbung als Reinigungskraft: Kostenlose Vorlagen und Muster
Muster Nr. 1



Muster Nr. 2




FAQ rund um die Bewerbung als Reinigungskraft
Wie schreibt man eine Bewerbung als Reinigungskraft?
Als Reinigungskraft mĂźssen Sie sich in aller Regel fĂźr eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle mittels Anschreiben und Lebenslauf sowie Zeugnissen bewerben. Das Deckblatt ist optional. Kostenlose Bewerbungsvorlagen (Reinigungskraft)
Wie ist die Reihenfolge der Dokumente in einer Bewerbungsmappe?
Die korrekte Reihenfolge der Dokumente in der Bewerbungsmappe ist wie folgt:
- Deckblatt (optional)
- Anschreiben
- Lebenslauf Zeugnisse / Nachweise (optional bei Initiativbewerbung)
Dieser Artikel wurde am 17.06.2022 verĂśffentlicht.
Ăber den Autor
Als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss bringt Till Tauber die erforderlichen Kenntnisse mit, um wirtschaftliche und verwaltungstechnische Fragestellungen zur Immobilie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Neben der Betreuung des Bewerbungsportals TT Bewerbungsservice schreibt er regelmäĂig fĂźr Hausverwaltung-Ratgeber.de. Dabei stehen vor allem praxisnahe Tipps und Hilfen fĂźr EigentĂźmer sowie fĂźr Mieter im Vordergrund.