Hausverwaltungen in Bottrop

Hier finden Sie eine Übersicht mit WEG Hausverwaltungen aus der Ruhrgebietsstadt Bottrop.

Bottrop ist mit seinen etwa 117.000 Einwohnern offiziell eine Großstadt, gehört damit jedoch zu den kleineren Städten des Ruhrgebiets wie etwa Dortmund oder Essen. Im westlichen Teil des „Ruhrpotts“ gelegen, grenzt Bottrop an Essen, Gelsenkirchen sowie Oberhausen. Dabei zieht sich das Stadtgebiet von Bottrop weit in den Norden mit dem Stadtteil Kirchhellen, der direkt an Dorsten angrenzt, das zum Teil wiederum im Münsterland liegt. In diesen Teil Bottrops findet sich auch ein bekannter Freizeitpark. Das Wahrzeichen von Bottrop dürfte jedoch das Tetraeder, von dem aus man einen fantastischen Blick über das Ruhrgebiet hat und das eine interessante Konstruktion darstellt. Wer in Bottrop wohnen möchte, muss jedoch mit relativ hohen Kaufpreisen und Mieten im Vergleich zum restlichen Ruhrgebiet rechnen. So kosten Bottroper Eigentumswohnungen in einer üblichen Größe um die 70 qm bereits etwa € 2.500,00 pro Quadratmeter. Das ist ungefähr der Durchschnitt für Nordrhein-Westfalen, in den aber auch die Kölner Immobilienpreise oder das Preisniveau in Münster mit einfließen. Eine Bottroper Eigentumswohnung erfüllt damit konkrete Merkmale einer Wertanlage – ob man sie nun selbst bewohnt oder vermietet. Kapitalanlagen wollen kompetent und vorausschauend verwaltet werden. In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) obliegt diese Verantwortung allen Miteigentümern, welche dazu einen Verwalter bestellen. Von der Arbeit der entsprechenden Hausverwaltung hängt größtenteils ab, ob der Wert des Gemeinschaftseigentums erhalten bleibt und ob sich die Betriebskosten auf einem vernünftigen Niveau bewegen. Letzteres hat über den Wirtschaftsplan und über die Jahresabrechnung eine direkte Auswirkung auf die monatlichen Hausgeldzahlungen. In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht mit Hausverwaltungen in Bottrop.

Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Bottrop

Hier geht es direkt zu den FAQ für Ihre Verwaltersuche

Warum die Hausverwaltung für Ihre Eigentumswohnung in Bottrop so wichtig ist!

Finden Sie einen guten Hausverwalter für Ihre WEG in Bottrop mit unserem Onlineverwalterverzeichnis.
Das Rathaus kennt jeder Bottroper. Der Verwaltungsaufwand dürfte enorm sein. Aber auch die Verwaltung einer WEG ist eine aufwendige und nicht immer einfache Aufgabe. Daher ist es wichtig, dass Sie von einer guten Hausverwaltung betreut werden.

Wie in jedem anderen Wirtschaftszweig auch, gibt es im Immobiliensektor gute, weniger gute und unseriöse Anbieter. Im Bereich der Immobilienverwaltung ist dies nicht anders, für WEG-Verwalter gibt es jedoch keine Aufsichtsbehörde bzw. keine externe Stelle, welche deren Arbeitsleistung überwacht. Dies fällt der WEG gemeinschaftlich zu. Dementsprechend müssen Sie selbst als Eigentümer für sich entscheiden, ob Sie es mit einer geeigneten Verwaltung oder einer Hausverwaltung zu tun haben, welche möglichst schnell abberufen werden muss. Verwalterwechsel kommen dabei in jeder WEG vor. Ist dies bei Ihnen in Ihrer Bottroper Eigentümergemeinschaft der Fall, gilt es, möglichst bald mit ausreichend Vorlauf zur Eigentümerversammlung geeignete WEG-Verwalter zu identifizieren und diese zum entsprechenden TOP (Tagesordnungspunkt) einladen zu lassen. Bei der Wahl einer neuen Hausverwaltung muss man stets Alternativen haben (nach Möglichkeit am besten mindestens drei Angebote).

Tipps für Ihre Verwaltersuche in der Ruhrgebietsstadt Bottrop!

Hier finden SIe eine Liste mit Immobilienverwaltungen aus Bottrop, die WEG-Verwaltung anbieten.
Die Suche nach einem guten WEG-Verwalter ist meistens recht zeitintensiv, einige gute Verwaltungen sind einfach ausgebucht. Beginnen Sie rechtzeitig mit Ihrem Suchvorhaben, wenn erkennbar wird, dass Ihre Eigentümergemeinschaft bald einen neuen Verwalter bestellen muss.

Im Endeffekt gibt es nie eine Garantie dafür, dass man an eine gute Hausverwaltung gerät. Jedoch kann man bei der Verwaltersuche so vorgehen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, nur professionelle und engagierte Verwalter zu identifizieren. Zunächst haben Sie die Möglichkeit, sich die Webseiten Bottroper Immobilienverwaltungen anzuschauen. Überlegen Sie sich, wie viel Mühe diese in ihre Objekte investieren. Wer  nur herunterkommene Liegenschaften in seinem Portfolio hat gibt sich vielleicht nicht viel Mühe – vielleicht haben die WEGs auch wenig Geld für die Instandhaltung. Das kann man vorab nicht wissen. Ebenso lohnt es sich noch immer, einen Blick auf mögliche Bewertungen auf einschlägigen Internetportalen zu werfen. In Bezug auf die Authentizität muss man natürlich vorsichtig sein, jedoch bekommt man ein Gespür dafür, wenn man schon viele Bewertungen von Hausverwaltern gelesen hat. Im Rahmen Ihres Kontakts mit den Anbietern sollten Sie auch als Eigentümer und damit potenzieller Kunde die Gelegenheit nutzen, um Fragen zu stellen. Hier gilt: Wer merkwürdig (“Treuhandkonten sind sicher, alles kein Proble.”) oder gar aggressiv reagiert, ist vielleicht nicht die beste Wahl für das Amt des WEG-Verwalters. Lassen Sie sich stets auch Referenzobjekte zeigen. In Bezug auf die Kosten sollten Sie berücksichtigen, dass der günstigste Dienstleister nur selten der beste ist. Bitte vergessen Sie auf keinen Fall nach der Art der Konten nachzufragen, welche der Verwalter zur Verwahrung der WEG-Gelder nutzen möchte. Es muss sich um WEG-Eigenkonten handeln, da Treuhandkonten nicht mehr zeitgemäß und viel zu unsicher sind.

Liste mit Hausverwaltungen in Bottrop

FAQ zur Verwaltersuche

Wie findet man eine Hausverwaltung in Bottrop?

Ihre Suche sollten Sie auf Anbieter in der Nähe beschränken, da eine gute Betreuung Ihrer Immobilie nur dann sichergestellt ist, wenn die Hausverwaltung nicht zu weit entfernt ist. Holen Sie mehrere Angebote inkl. Musterverträge ein und vergleichen Sie diese miteinander. Fragen Sie auch nach Referenzobjekten. Liste mit Hausverwaltungen in Bottrop

Was kostet eine Hausverwaltung?

WEG-Verwaltung kostet meistens zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 für jede Wohneinheit und pro Monat. Sparen Sie nicht am Verwalter, denn dessen Arbeit beeinflusst oftmals die Höhe des Hausgeldes und den Erfolg eines Werterhalts des Gemeinschaftseigentums. Das macht ordnungsgemäße Verwaltung aus