
Bremen, die bekannte Stadt an der Weser, ist nicht nur eine deutsche GroĂstadt, sondern ebenfalls ein eigenes Bundesland. Wie Berlin und Hamburg auch, verfĂźgt Bremen Ăźber den Status eines Stadtstaates. Die Freie Hansestadt Bremen besteht nicht nur aus der eigentlichen Stadt Bremen, sondern ebenfalls auch aus Bremerhaven, das etwa 50 km weiter nĂśrdlich an der der Weser liegt. Die Stadt Bremen kommt auf ca. 567.000 Einwohner, während Bremerhaven auch die 100.000 Einwohnergrenze erreicht (etwa 113.000 Einwohner) und damit selbst als GroĂstadt gilt. Im Bundesland Bremen leben also ungefähr 680.000 Menschen. In diesem Artikel schauen wir uns den Immobilienmarkt in der Stadt Bremen an und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Verwalterwahl achten sollten.
âş Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Bremen!
âş Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche!
Bremen: Die Hansestadt an der Weser mit maritimem Flair!

Als norddeutsche Hafenstadt, die frĂźher Mitglied der Hanse war, verfĂźgt Bremen Ăźber eine schĂśne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, welche einen Eindruck der einstigen Bedeutung Bremens als Handelsstandort vermitteln. Das Schnoorviertel ist ein beliebtes Touristenziel. Heute kommt Bremen ganz knapp nicht in die Top 10 der grĂśĂten deutschen Städte und belegt nach Essen und vor Dresden den 11. Platz in dieser Rankingliste. Der Bremer unterteilt auch heute noch seine Stadt in âlinks der Weserâ sowie ârechts der Weserâ. Die Innenstadt liegt dabei rechts der Weser. Im Norden der Stadt befindet sich der Stadtteil Ăberseestadt und etwas weiter stromabwärts schlieĂen sich die beeindruckenden Hafenanlagen von Bremen an. Zusammen mit den Häfen von Bremerhaven handelt es sich bei den Bremer Häfen um die zweitgrĂśĂten Deutschlands. Wer das maritime LebensgefĂźhl mag, ist in Bremen â ob Stadt oder Bundesland â also genau richtig. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum Bremen (DSM) finden Interessierte in Bremerhaven.
Das Wohnen in Bremen: Eigentumswohnungen und Mieten sind noch erschwinglich!

Um Vergleiche in Bezug auf Immobilienpreise zuzulassen, beziehen wir uns stets auf eine WohnungsgrĂśĂe von 70 qm und schauen uns hierzu die Kauf- sowie Mietpreise an. Eine derart groĂe Wohnung kostet in der Stadt Bremen durchschnittlich etwa ⏠157.000,00. Daraus ergibt sich ein Kaufpreis von rund ⏠2.235,00 pro qm. In Bremerhaven sind die Wohnungen im Ăbrigen deutlich gĂźnstiger. Dort zahlt man nur ⏠1.085,00 fĂźr einen qm. In Bezug auf die Mieten ist Bremen ebenfalls deutlich gĂźnstiger als andere deutsche GroĂstädte vergleichbarer GrĂśĂe: ⏠8,84 pro qm kalt. Das ist knapp unter dem Bundesdurchschnitt. Eine 70 qm Wohnung kann man in Bremen also fĂźr knapp ⏠620,00 Kaltmiete bekommen. In Bremerhaven sind die Mieten natĂźrlich auch deutlich gĂźnstiger als in Bremen selbst. Bei ⏠5,70 Kaltmiete pro qm kostet eine 70 qm-Wohnung monatlich in etwa 400,00 âŹ.
Tipps zur Verwaltersuche in der Hansestadt Bremen: Achten Sie auf Fachkenntnisse und Engagement!

Das Aufgabenspektrum eines WEG-Verwalters ist sehr umfangreich und erfordert viel Fachwissen, das technische, administrative und rechtliche Themenbereiche abdeckt. Ziel eines jeden Wohnungseigentßmers ist zunächst der Werterhalt der Immobilie bzw. des Gemeinschaftseigentums und ein Hausgeld in angemessener HÜhe. Die ist nur mit einer engagierten Hausverwaltung zu erreichen, die sich bemßht, im Sinne der Eigentßmergemeinschaft zu handeln. Dazu ist die Erstellung realistischer Wirtschaftspläne, eine saubere Buchhaltung sowie eine optimierte Nutzung der Instandhaltungsrßcklage erforderlich. Der WEG-Verwalter muss zu gegebener Zeit die erforderlich Beschlßsse herbeifßhren und die dazu erforderlichen Eigentßmerversammlungen leiten. Sie sehen, dass es hier auf das Engagement ankommt und dass man nicht an den Verwalterkosten sparen sollte. Wer zu gßnstig ist, kann die vielfältigen und zeitintensiven Aufgaben schlichtweg nicht in Gänze wahrnehmen. Teilweise ist es sogar so, dass besonders teure Hausverwaltungen fßr eine WEG tatsächlich gßnstiger sein kÜnnen, wenn sie ein niedriges Hausgeld ermÜglichen. Dabei muss man wissen, dass die Verwalterkosten einen eher geringen Anteil an den monatlichen Hausgeldzahlungen ausmachen. Konkrete Tipps zur Verwaltersuche (nicht nur in Bremen):
- Holen Sie Angebote von mehreren Hausverwaltungen ein.
- Definieren Sie Kriterien, um die Angebote miteinander vergleichen zu kĂśnnen.
- Lassen Sie sich Musterverträge der einzelnen WEG-Verwalter zukommen und prßfen Sie diese in Ruhe.
- Welche Ausbildung haben Verwalter und Mitarbeiter?
- Stellen Sie alle erforderlichen Fragen und lassen Sie sich diese beantworten. Wie reagiert der Verwalter oder sein Mitarbeiter?
- Achten Sie darauf, dass die Verwaltung WEG-Eigenkonten und auf keinen Fall Treuhandkonten zur Verwahrung der Gelder der WEG nutzt.
- Schauen Sie nach Referenzobjekten sowie die Bewertungen im Internet an.
Liste mit Hausverwaltungen in Bremen
Norddeutsche GrundstĂźcksverwaltung
Wir sind spezialisiert auf die Verwaltung von Immobilien. Darunter fällt die Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung (SEV) und die Verwaltung von Wohnungseigentßmergemeinschaften (WEG). Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und kurze..
Hermann J. Niemann OHG Haus- & GrundstĂźcksmakler
H.-J. Treis GmbH
FAQ zur Suche nach einer Hausverwaltung
Wie finde ich eine Hausverwaltung in Bremen?
Wichtig bei der Hausverwaltersuche ist es, rechtzeitig zu beginnen und bei mehreren Anbietern anzufragen. Holen Sie mehrere Angebote bei Bremer Hausverwaltungen ein â es sollten mindestens drei sein. Lassen Sie sich jeweils den Verwaltervertrag im Entwurf geben. Ebenso sollten die Anbieter Ihnen Referenzobjekte benennen kĂśnnen. Hiernach sollten Sie alle Angebote im Detail prĂźfen und anschlieĂend miteinander vergleichen. Am besten fasst man die Angebote in einer Vergleichstabelle zusammen. Hausverwaltungen in Bremen
Welche Arten von Hausverwaltung gibt es?
FĂźr Wohneigentum gibt es in Deutschland die folgenden Hausverwaltungsarten
FĂźr WohnungseigentĂźmergemeinschaften kann die Selbstverwaltung eine Alternative darstellen.Welche Aufgaben Ăźbernimmt eine Hausverwaltung?
Eine Hausverwaltung handelt stets im Auftrag des EigentĂźmers einer Immobilie. Bei einer WohnungseigentĂźmergemeinschaft wird der Verwalter per Beschluss bestellt und verwaltet nur das Gemeinschaftseigentum. Alle Aufgaben, die eine Hausverwaltung Ăźbernimmt, dienen der Bewirtschaftung und dem Werthalt der Immobilie bzw. des Gemeinschaftseigentums. Dazu ist eine Vielzahl an administrativen, finanziellen und technischen Aufgaben wahrzunehmen. Mehr zu den Aufgaben einer Hausverwaltung
Was kostet eine WEG-Verwaltung in Bremen?
Die Preise in Bremen sind nicht wesentlich anderes als die in anderen deutschen GroĂstädten. WEG-Verwaltung kostet Ăźblicherweise zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 je Wohneinheit und Monat. Mehr zu den Verwalterkosten