
Darmstadt liegt im Süden des Bundeslandes Hessen und ist dessen viertgrößte Stadt. Mit seinen fast 160.000 Einwohnern ist Darmstadt offiziell eine Großstadt und gehört zu dem Rhein-Main-Gebiet. Nach Frankfurt und Wiesbaden ist es nicht weit, sodass Darmstadts Immobilienpreise sich natürlich an den dortigen Niveaus richtet. Eine Eigentumswohnung kostet derzeit ungefähr € 4.300,00 pro Quadratmeter in Darmstadt. Hierbei handelt es sich natürlich nur um einen Durchschnittswert. Abweichungen nach oben wie nach unten sind also keine Ausnahme. Gerade in den begehrten Lagen wird es nochmals deutlich teurer. Dies liegt vor allem daran, dass Darmstadt besonders wirtschaftsstark ist. Attraktive Arbeitgeber bieten gut bezahlte Stellen. Hier ist beispielsweise der Telekommunikationssektor zu nennen. Wer eine Eigentumswohnung in Darmstadt kauft, muss also hohe Summen ausgeben. So ist es allzu verständlich, dass man die eigene Wohnung gut verwaltet wissen möchte. Werterhalt und günstige Betriebskosten sind mehr als wünschenswert. Dies lässt sich jedoch nur mit einer guten Hausverwaltung realisieren.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Darmstadt
Suchen Sie nach einer Hausverwaltung für Ihre WEG in Darmstadt? Das sollten Sie beachten!
Wenn Sie auf der Suche nach einer Hausverwaltung in Darmstadt sind, sollten deren Qualität und weniger deren Preis im Vordergrund stehen. Ein guter WEG-Verwalter kennt seinen Wert und es lohnt sich auch, diesen zu bezahlen.

In Darmstadt gibt es viele Hausverwaltungen, die sich auf die Verwaltung von WEG-Eigentum spezialisiert haben und die Neukundenakquise betreiben. Ihr Ziel muss es sein, die besten Hausverwaltungen in Darmstadt zu identifizieren und bei diesen Angebote einzuholen. Ein wünschenswerter Verwalter verfügt über das erforderliche Fachwissen in Bezug auf das WEG, über gute Mitarbeiter und über eine hohe Eigenmotivation. Er handelt neutral im Sinne der WEG und verhält sich gegenüber allen Eigentümern stets fair – ganz gleich, wie schwierig diese unter Umständen sein mögen. Im Rahmen Ihrer Verwaltersuche lohnt es sich, vor einer Anfrage die Webseiten der Kandidaten zu betrachten. Bemüht man sich um eine gute Außenwirkung und kommen die Kompetenzen zum Tragen? Wie reagiert der Verwalter auf kritische Rückfragen? Verstehen Sie den Verwaltervertrag? Ganz wichtig ist auch die Frage, welche Kontoform die Verwaltung zu nutzen beabsichtigt: WEG-Eigenkonten oder Treuhandkonten? Treffen Sie auf einen WEG-Verwalter der Treuhandkonten nutzen möchte, sollten Sie von diesem Anbieter Abstand nehmen.